Aktiv-Challenge: Entdecke die Ruhe mit 6 Antistress-Atemübungen
Nachdem wir uns in den ersten beiden Challenges auf Bewegung und Ernährung konzentriert haben, widmen wir uns heute einem weiteren entscheidenden Aspekt für Rückengesundheit und Wohlbefinden: der Stressreduktion durch Atemübungen.

Natalie Cardeira

2 Min. Lesezeit · Mrz 13, 2024
Bild eines Gesichts einer Frau. Sie guckt entspannt, Haare fliegen in ihr Gesicht. Sie hat die Augen geschlossen.

Willkommen zur dritten Einheit unserer „6K Challenge“! Nachdem wir uns in den ersten beiden Challenges auf Bewegung und Ernährung konzentriert haben, widmen wir uns heute einem weiteren entscheidenden Aspekt für Rückengesundheit und Wohlbefinden: der Stressreduktion durch Atemübungen.

Atemübungen sind ein mächtiges Werkzeug, um Stress abzubauen, die Entspannung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Sie können helfen, den Geist zu beruhigen, den Körper zu entspannen und sogar Rückenschmerzen zu lindern, indem sie die Spannung in den Muskeln reduzieren.

Deine heutige Challenge: Integriere eine oder gleich mehrere der 6 Antistress-Atemübungen in deine Routine – probiere es gleich heute!

1. Tiefes Atmen: Setze oder lege dich bequem hin. Atme tief durch die Nase ein, halte die Luft kurz an und atme langsam durch den Mund aus. Wiederhole dies 5-10 Mal.

2. Bauchatmung: Lege eine Hand auf deinen Bauch und die andere auf deine Brust. Atme tief ein und spüre, wie sich dein Bauch hebt, nicht deine Brust. Atme langsam aus und spüre, wie dein Bauch sinkt. Wiederhole 5-10 Mal.

3. 4-7-8 Atemtechnik: Atme 4 Sekunden lang durch die Nase ein, halte den Atem 7 Sekunden und atme 8 Sekunden lang durch den Mund aus. Wiederhole dies 4 Mal.

4. Wechselatmung (Nadi Shodhana): Halte mit dem Daumen einer Hand das rechte Nasenloch zu und atme tief durch das linke Nasenloch ein. Schließe dann mit deinem Ringfinger das linke Nasenloch, öffne das rechte und atme aus. Wiederhole den Wechsel für 3-5 Minuten.

5. Stimulierte Atmung (Kapalabhati): Sitze mit geradem Rücken und atme schnell durch die Nase ein und aus, wobei die Einatmung passiv und die Ausatmung aktiv ist. Mache 10 solcher Atemzüge, dann atme tief ein und aus. Wiederhole dies 2-3 Mal.

6. Atembeobachtung: Setze oder lege dich bequem hin und schließe die Augen. Beobachte einfach deinen natürlichen Atemrhythmus für 5-10 Minuten, ohne ihn zu verändern. Spüre, wie sich dein Körper mit jedem Atemzug hebt und senkt.

Tipps für deine Atemübungen

  • Regelmäßigkeit: Versuche, diese Atemübungen täglich zu praktizieren, um ihre volle Wirkung zu erleben.
  • Ruhe finden: Suche dir einen ruhigen Ort, wo du ungestört bist.
  • Konzentration: Konzentriere dich voll und ganz auf deine Atmung. Wenn Gedanken aufkommen, lasse sie vorbeiziehen und richte deine Aufmerksamkeit wieder auf den Atem.
  • Komfort: Trage bequeme Kleidung und sorge dafür, dass du eine angenehme Position einnimmst.

Mach mit!

Wir laden dich ein, deine Erfahrungen mit diesen Atemübungen in den Kommentaren oder auf Social Media (Instagram: @kaiarueckenschmerzen oder Facebook) zu teilen.
Welche Übung hat dir besonders gefallen und gut getan? Hast du Veränderungen in deinem Stresslevel, Rücken oder deiner Körperhaltung bemerkt?

Atemübungen sind eine einfache, aber kraftvolle Methode, die jederzeit und überall angewendet werden kann, um zur Ruhe zu kommen und Körper sowie Geist zu stärken.

Bleib dran für die nächste Challenge-Einheit, und entdecke weitere Wege, um deinen Rücken zu stärken und dein Wohlbefinden zu verbessern.

Gemeinsam finden wir Ruhe und Stärke, Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug.

#6kchallenge

Natalie Cardeira
0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel aus der gleiche Kategorie

Zum Welttag der Frauengesundheit 2024

Zum Welttag der Frauengesundheit 2024

Heute ist ein besonderer Tag, der Welttag der Frauengesundheit. Dieser Tag erinnert uns daran, die spezifischen Gesundheitsbedürfnisse von Frauen in den Mittelpunkt zu rücken!