Aktiv-Challenge: 6 Dinge, an denen du wirklich arbeiten möchtest
Heute geht es darum, in die Zukunft zu blicken und zu reflektieren, was wir in diesem Jahr erreichen möchten. Schreibe 6 Dinge auf, an denen du dieses Jahr wirklich arbeiten möchtest.

Natalie Cardeira

2 Min. Lesezeit · Mrz 28, 2024
Foto eines Notizbuchs, das auf einem Fell liegt.

Setze neue Ziele

In den vergangenen Challenges standen unter anderem Bewegung, Ernährung, Entspannung und die Steigerung des Wohlbefindens durch die Freisetzung von Oxytocin im Fokus.
Heute geht es darum, in die Zukunft zu blicken und zu reflektieren, was wir in diesem Jahr erreichen möchten. Deine Challenge ist es, sechs Dinge oder Gewohnheiten aufzuschreiben, an denen du dieses Jahr wirklich arbeiten oder die du ablegen möchtest.

Die Bedeutung der Selbstreflexion

Selbstreflexion ist der Schlüssel zu persönlichem Wachstum und mentaler Weiterentwicklung. Indem wir uns Zeit nehmen, um unsere Ziele, Wünsche und Gewohnheiten zu überdenken, können wir bewusster entscheiden, in welche Richtung wir uns bewegen wollen. Dieser Prozess hilft uns, Klarheit zu gewinnen, Prioritäten zu setzen und ein zufriedenes und erfülltes Leben zu führen.

Anleitung zum Aufschreiben deiner Ziele und Gewohnheiten

1. Reflektiere über die vergangenen Monate: Denke darüber nach, was gut gelaufen ist und was du gerne ändern würdest.

2. Identifiziere Bereiche für Wachstum: Überlege, in welchen Bereichen deines Lebens du wachsen möchtest. Das kann deine Gesundheit, Karriere, Beziehungen oder persönliche Entwicklung betreffen.

3. Sei spezifisch: Anstatt vage Ziele zu setzen, sei bei deiner Zielsetzung so spezifisch wie möglich. Zum Beispiel: „Ich möchte jeden Morgen meditieren“, statt „Ich möchte entspannter sein“.

4. Wähle Gewohnheiten, die du loswerden möchtest: Überlege, welche Gewohnheiten dich zurückhalten oder nicht mehr zu deinem Leben passen.

5. Setze realistische Ziele: Wähle Ziele und Gewohnheiten, die herausfordernd, aber erreichbar sind.

6. Erstelle einen Plan: Überlege dir, welche Schritte notwendig sind, um diese Ziele zu erreichen oder Gewohnheiten zu ändern.

Beispielziele und -gewohnheiten für 2024

1. Mehr Bewegung in den Alltag integrieren: Täglich mindestens 30 Minuten spazieren gehen.

2. Gesündere Ernährungsgewohnheiten entwickeln: Mindestens drei Mal pro Woche pflanzliche Mahlzeiten zubereiten.

3. Stressreduktion: Tägliche Meditations- und Atemübungspraxis etablieren.

4. Digitaler Detox: Vor dem Schlafengehen keine elektronischen Geräte mehr nutzen, um die Schlafqualität zu verbessern.

5. Persönliche oder berufliche Weiterbildung: Ein neues Hobby beginnen oder einen Online-Kurs absolvieren.

6. Negatives Selbstgespräch reduzieren: Bewusst positive Affirmationen nutzen und Selbstmitgefühl praktizieren.

Nimm die Herausforderung an!

Teile deine Ziele und die Gewohnheiten, die du ändern möchtest, gerne in den Kommentaren oder auf unserem Instagram-Kanal. Dies kann der erste Schritt sein, um sie wirklich anzugehen und wir sind sicher, dass du damit viele andere inspirieren wirst.

Wir wünschen dir viel Erfolg auf deiner weiteren Reise zu mehr Wohlbefinden und einem erfüllten Leben.

Gemeinsam setzen wir Schritt für Schritt positive Veränderungen in unserem Leben um. Auf geht’s!

#6kchallenge

Tags

Natalie Cardeira
0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel aus der gleiche Kategorie

Zum Welttag der Frauengesundheit 2024

Zum Welttag der Frauengesundheit 2024

Heute ist ein besonderer Tag, der Welttag der Frauengesundheit. Dieser Tag erinnert uns daran, die spezifischen Gesundheitsbedürfnisse von Frauen in den Mittelpunkt zu rücken!