Soforthilfe bei Rückenschmerzen
Diese Erste-Hilfe-Tipps können deine akuten Schmerzen zunächst lindern. Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst und bei ersten Anzeichen einer Verschlechterung deiner Symptome einen Gang zurückschaltest.
- Ruhe und Bewegung: Ein Schlüssel zur Behandlung von akuten Rückenschmerzen ist es, die richtige Balance zwischen Ruhe und Bewegung zu finden. Mach dir bewusst, dass Panik und Angst deine Schmerzempfindung sogar noch verstärken können, da sie zu einer erhöhten Muskelanspannung führen.4 Versuche also, ruhig zu bleiben und Tätigkeiten, die deinen Rücken stark belasten, erstmal zu unterbrechen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass du keine Schonhaltung einnimmst, da so leicht Verspannungen oder Fehlhaltungen entstehen können, die wieder neue Schmerzen verursachen. Besser ist es, schnell wieder eine moderate Aktivität aufzunehmen. Auch Spazierengehen oder Fahrradfahren können dabei helfen, die Muskeln zu lockern und die Durchblutung zu fördern, und auf diese Weise die Schmerzlinderung lindern.5
- Stufenlagerung: Besonders bei Schmerzen im unteren Rücken, ist die Stufenlagerung eine super Position, um deinen Rücken zu entlasten. Alles was du dazu brauchst, ist eine bequeme Unterlage und eine Oberfläche, auf der du deine Beine ablegen kannst.6 Um eine Stufenlagerung einzunehmen, legst du dich auf den Rücken und platzierst deine Beine auf einem Stuhl, deiner Couch oder auf einem speziellen Stufenlagerungswürfel. Wichtig ist, dass deine Unterschenkel in einem 90-Grad-Winkel zu deinen Oberschenkeln stehen. Im Gegensatz zum Sitzen, wird in dieser Position wesentlich weniger Druck auf deinen Bandscheiben ausgeübt, was deine Wirbelsäule entlastet.
- Thermotherapie: Die Anwendung von Kälte oder Wärme kann dabei helfen, Schmerzen zu reduzieren. Egal ob ein Beutel mit Eiswürfeln oder eine Packung gefrorenes Gemüse – gut eingewickelt in ein Tuch sorgt die Kälte dafür, dass die Durchblutung abnimmt und die Schmerzrezeptoren an ihrer Arbeit gehindert werden.7 Halte die Kältekompressen für etwa 20 Minuten auf die schmerzenden Stelle und spüre nach, wie du dich fühlst. Wenn deine Schmerzen jedoch durch Muskelverspannungen ausgelöst werden, ist vor allem Tiefenwärme sehr wohltuend. Optionen gibt es viele – zum Beispiel fördern Wärmepflaster, Körnerkissen, eine warme Dusche oder das Licht einer Rotlichtlampe die Durchblutung deiner Muskulatur und sorgen so für Entspannung.8
- Überprüfen der Schlafposition: Eine schlechte Schlafposition kann sich ungünstig auf deine Rückenschmerzen auswirken. Versuche also, eine Position zu finden, die deinen Rücken entlastet, wie zum Beispiel die Seitenlage mit leicht angezogenen Knien. In dieser Schlafposition kann deine Wirbelsäule ihre natürliche Krümmung behalten – vorausgesetzt du hast eine punktelastische Matratze.9 Vermeiden solltest du die Bauchlage – besonders dann, wenn du zu Verspannungen im Nackenbereich neigst, da in dieser Position deine Halswirbelsäule für lange Zeit unnatürlich verdreht wird.
- Entspannungstechniken: Bei Angst und Stress erhöht sich nachweislich dein sogenannter Muskeltonus, also der Spannungszustand deiner Muskeln.10 Mithilfe von einfachen Techniken kannst du deinen Körper aber unterstützen, eine Entspannungsreaktion hervorzurufen. Die körperliche Entspannungsreaktion geht mit einer verlangsamten Atmung, einer niedrigeren Herzfrequenz sowie reduzierter Muskelanspannung einher.11 Zu den effektivsten Techniken gehören Atemübungen, Meditationen, die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen und das Autogene Training.12
- Vermeiden von schweren Lasten: Zuletzt ist es wichtig, während der akuten Schmerzphase keine schwere Gegenstände zu heben oder Aktivitäten auszuführen, die deinen Rücken stark belasten könnten.
- Leichte Übungen: Wir empfehlen dir, dich nicht zu lange zu schonen. Bei akuten Rückenschmerzen helfen dir sanfte Bewegungen, die Durchblutung deines Rückens zu erhöhen. So werden beispielsweise Verspannungen schneller gelöst. Auch leichte Dehnübungen sind ideal, um Körper und Geist zu entspannen.
Wenn du dir unsicher bist, wie du mit deinen Schmerzen umgehen solltest, empfehlen wir dir, einen Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Gemeinsam könnt ihr die Ursachen herausfinden und besprechen, wie die ideale Behandlung für deine Beschwerden aussieht.
Wie du nun weißt, gibt es viele Möglichkeiten, wie du deine Rückengesundheit selbst unterstützen kannst. Jetzt liegt es an dir, diese Erste-Hilfe-Maßnahmen in die Tat umzusetzen und eine aktive Rolle in der Behandlung deiner Rückenschmerzen zu übernehmen!
Nimm dir die Zeit, die du brauchst und sei geduldig mit deinem Körper. Wir hoffen, du fühlst dich jetzt besser ausgestattet, um deine Rückenschmerzen aktiv anzugehen und langfristig gesund zu bleiben.