Manuelle Therapie
Manuelle Therapie (auch als Chirotherapie bezeichnet) ist ein gut erforschtes Verfahren zur Behandlung von Rückenschmerzen. Bei der manuellen Therapie werden mittels geeigneter Handgriffe und Mobilisationstechniken Funktionsstörungen der Wirbelsäule diagnostiziert und von speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeut:innen oder Ärzt:innen behandelt.16, 17Manuelle Therapie ist besonders in der Schwangerschaft eine wertvolle Behandlungsform, weil sie gezielt und schonend auf die spezifischen Bedürfnisse und Beschwerden von dir als werdende Mutter eingeht. Hier sind einige Gründe, warum manuelle Therapie so gut für Schwangere geeignet ist18:
Individuell angepasst: Manuelle Therapie wird speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Therapeuten können gezielt Bereiche behandeln, die durch die Veränderungen in deinem Körper während der Schwangerschaft besonders belastet werden.
Sanft und sicher: Die Techniken der manuellen Therapie sind sanft genug, um auch in der Schwangerschaft sicher angewendet zu werden. Sie bieten eine nicht-invasive Behandlungsmöglichkeit, die ohne Medikamente auskommt und somit keine Risiken für das Ungeborene birgt.
Linderung von Schmerzen und Verspannungen: Durch die manuelle Therapie können Verspannungen gelöst und Schmerzen, besonders im Rücken- und Beckenbereich, effektiv gelindert werden. Dies ist besonders wichtig, da der Körper während der Schwangerschaft enormen Veränderungen unterworfen ist, die oft zu Beschwerden führen.
Unterstützung der Körperhaltung: Durch die gezielte Behandlung und Stärkung bestimmter Muskelgruppen kann manuelle Therapie dabei helfen, eine gesunde Körperhaltung zu fördern und zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, da die Schwangerschaft oft zu Haltungsveränderungen führt, die Rückenschmerzen verursachen können.
Vorbereitung auf die Geburt: Einige Techniken der manuellen Therapie können dazu beitragen, den Körper auf die Geburt vorzubereiten, indem sie beispielsweise zur Lockerung des Beckenbereichs beitragen.
Auch Studien zur manuellen Therapie zeigen eine positive Wirkung auf die Beschwerden – vor allem dann, wenn eine ganzheitliche Therapie mit manueller Therapie, Patient:innen-Schulung und Physiotherapie angeboten wird.19 Ebenso ist die Behandlungszufriedenheit hoch: 85% der Patient:innen, die manuelle Therapie erhielten waren laut einer Studie mit ihrer Behandlung zufrieden oder sehr zufrieden.20