Wie kann ich Rückenschmerzen beim Tennis vorbeugen?
Ausrüstung
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie wichtig die richtige Ausrüstung für dein Spiel ist? Ganz oben auf der Liste: Das perfekte Schuhwerk. Es ist nicht nur ein Fashion-Statement auf dem Platz, sondern stabilisiert auch deinen Fuß bei jedem Sprung oder abrupten Richtungswechsel. Und das Beste? Es tut auch deinem Rücken richtig gut.
Nicht zu vergessen ist auch die Bespannung deines Schlägers, denn sie ist quasi der Motor für den Ball! Achte darauf, dass der Rahmen perfekt an dich angepasst ist. Informiere dich am besten in einem Fachgeschäft über den idealen Schläger bzw. lass deinen Schläger individuell tunen, sodass er perfekt zu dir passt.
Neben der Ausrüstung ist auch das Wetter sowie der Belag, auf dem du spielst, wichtig für deine Leistung, aber auch für deine Gesundheit während und nach dem Match.
Warm-up und Cool-down
Bevor du loslegst, ist außerdem ein gutes Warm-up wichtig. Zieh deine Aufwärmroutine durch und gib deinem Körper nach dem Training mit leichten Dehnübungen die Liebe, die er verdient.
Falls du eine kleine Tennispause eingelegt hast, ist es wichtig, dass du dich erstmal wieder an die Belastung gewöhnst. Denk dran: Nach einer Pause gleich wieder Vollgas zu geben, ist so, als würdest du versuchen, einen Marathon zu laufen, ohne zu trainieren – die meisten Tennisunfälle passieren genau dann, wenn wir es übertreiben.7,8
Technik
Für die Anfänger:innen unter uns: Die Technik ist unser bester Freund. Mit der perfekten Technik fühlst du dich nicht nur wie der nächste Roger Federer oder Serena Williams – du entlastest auch deinen Rücken, weil durch gezieltere Bewegungen ein Großteil der einwirkenden Kräfte absorbiert werden kann.2 Achte darauf, dass du schon früh anfängst, an deinen motorischen und koordinativen Fähigkeiten zu arbeiten, um deine Muskeln nicht zu überlasten.
Training
Wichtig ist, dass du nicht nur einseitig trainierst. Wenn du nur Tennis spielst, werden bestimmte Muskelgruppen mehr beansprucht als andere. Gelenkschonende Ausgleichssportarten wie Schwimmen und andere präventive Maßnahmen, beispielsweise Physiotherapie, können dir helfen, Rückenschmerzen vorzubeugen. Komplextraining beispielsweise, ist eine gute Methode, mit leichten Gewichten gezielt die Muskeln zu trainieren, die du für bestimmte Schläge brauchst.