Welche Bereiche des Rückens sind besonders anfällig für Schmerzen?
Wie bereits erwähnt, ist die Lendenwirbelsäule ein Hotspot für Rückenschmerzen. Der Grund dafür ist einfach: Hier wird das meiste Körpergewicht getragen. Die Lendenwirbel müssen ziemlich viel arbeiten, um dich beweglich und aufrecht zu halten. Bei einer falschen Körperhaltung oder starker Belastung, zum Beispiel durch langes Sitzen oder schweres Heben, sind Schmerzen oft die Folge.18
Durch die täglichen Belastung ist die Lendenwirbelsäule besonders anfällig für Verschleiß. Das Facettensyndrom, eine schmerzhafte Reizung der Wirbelgelenke, tritt beispielsweise am häufigsten im unteren Rücken auf.19
Eine andere Problemzone ist die Halswirbelsäule, vor allem aufgrund unserer modernen Lebensgewohnheiten. Mal ehrlich: Wie oft schaust du täglich auf dein Smartphone oder Tablet? Hier kommt der Begriff „Handynacken“ ins Spiel. Der ständige Blick nach unten ist eine enorme Belastung für die Nackenmuskulatur. Dein Kopf wiegt zwar „nur” um die 5 Kilogramm, aber wenn du ihn nach vorne neigst, werden daraus durch die Zuglast schnell bis zu 25 Kilogramm.20
Wie sich die Smartphone-Nutzung auf unsere Rückengesundheit auswirkt, hat zum Beispiel der amerikanische Wirbelsäulenchirurg Kenneth Hansraj untersucht. Er geht davon aus, dass Menschen im Schnitt 700-1.400 Stunden jährlich auf ihr Smartphone blicken. Seine Studie zeigt, dass das zusätzliche Gewicht des Kopfes durch eine hinunter gebeugte Position eine wesentliche Belastung für die Halswirbelsäule darstellt. Das kann bei Jugendlichen sogar zur vorzeitigen Degenerationen der Wirbel und Abnutzungserscheinungen führen.21
Umso wichtiger ist es, den Rücken durch regelmäßige Bewegung gesund und fit zu halten. Wie du welche Muskelgruppen am besten trainierst, verraten wir dir hier.