Vermeidung von Rückenschmerzen beim Fahrradfahren
Jetzt, wo wir die Ursachen für Rückenschmerzen beim Radfahren kennen, lass uns als nächstes anschauen, wie du sie vermeiden kannst. Dabei sind vor allem zwei Punkte besonders wichtig:
Optimiere deine Sitzposition
Bestimmt hast du schon mal von dem Wort Ergonomie in Zusammenhang mit deinem Arbeitsplatz gehört. Auch beim Fahrradfahren spielt sie eine entscheidende Rolle.7 Denn die richtige Sitzposition ist das A und O. Dein Fahrrad sollte perfekt auf dich eingestellt sein. Hier sind einige Tipps dafür:
Rahmengröße: Die passende Rahmengröße bildet die Grundlage einer guten Sitzposition. Der Rahmen sollte daher zu deiner Körpergröße passen. Nur so kannst du die richtige Sitzlänge und -höhe für dich einstellen.
Sattel: Die Höhe und Neigung deines Sattels spielt eine große Rolle. Dein Sattel sollte so eingestellt sein, dass dein Bein im untersten Pedalpunkt leicht gebeugt ist. Achte dabei auf eine stabile Beckenposition ohne übermäßiges Kippen.
Lenker: Der Lenker sollte auf einer Höhe sein, die dir erlaubt, bequem und ohne zu viel Vorbeugung zu fahren. Ein Lenker, der zu tief ist, zwingt dich in eine unangenehme Position. Dabei ist es üblich, dass der Lenker etwas höher als dein Sattel ist.
Denk daran, dass die optimale Einstellung individuell ist. Höre auf die Signale deines Körpers und nimm bei Bedarf Anpassungen vor. Solltest du dir unsicher sein, wie du dein Rad richtig einstellst, kann eine professionelle Bikefitting-Analyse hilfreich sein. Hierbei werden präzise Messungen und Analysen durchgeführt, um deine optimale Sitzposition zu finden.8 Egal, ob du dich entscheidest, dein Fahrrad selbst einzustellen oder professionell anpassen zu lassen – wichtig ist, dass du dich auf deinem Rad wohlfühlst und schmerzfrei fahren kannst.