Hexenschuss (Lumbago) Ursache
Die Ursachen für einen Hexenschuss beziehungsweise akuten Lumbago sind vielfältig. Häufig sind es Alltagsbewegungen, die aufgrund von Verspannungen, schlechter Haltung oder auch Überlastung zu einem plötzlichen Schmerz führen. Viele Menschen befürchten aufgrund der teils starken Schmerzen, dass etwas Schlimmes, beispielsweise ein Bandscheibenvorfall dahinter steckt. Aber keine Sorge – ein Bandscheibenvorfall ist in den seltensten Fällen die Ursache.
Auch wenn sich ein Lumbago fies anfühlt, die absolute Mehrzahl der akut auftretenden Kreuzschmerzen sind durch Funktionsstörungen statt echte Krankheiten bedingt.
Probleme der Rückenmuskulatur wie Muskelverkürzungen5, Schwäche der stabilisierenden Rückenmuskeln oder ein gestörtes Zusammenspiel der Muskeln mit ihren Muskelhäuten, den sogenannten Faszien, gelten als Ursachen für die Beschwerden.6,7
Ein Hexenschuss kann außerdem durch Bewegungsstörungen kleiner Wirbelsäulenabschnitte ausgelöst werden, die als „Blockaden“ der Wirbelsäule bezeichnet werden.8
Bei tiefsitzenden Kreuzschmerzen (unterhalb der Lendenwirbelsäule, im Bereich der Pobacken) kommt das sogenannte Iliosakralgelenk als Ursache in Frage. Dieses straffe Gelenk verbindet den Beckengürtel mit dem Kreuzbein und löst Beschwerden aus, die sich wie ein Hexenschuss anfühlen.9
Es ist wichtig zu wissen, dass Beschwerden nach einem akuten Hexenschuss durch eine Schonhaltung intensiviert werden. Die Schonhaltung beruht laut Expert:innen darauf, dass Betroffene Angst haben, Bewegung würde ihren Schmerz verschlimmern. Das führt dazu, dass sie sich aus Angst vor falschen Bewegungen zu wenig bewegen.10,11
Diese Ängste sind allerdings nicht begründet. In den meisten Fällen von neu auftretenden und länger bestehenden Schmerzen im unteren Rücken liegen keine besorgniserregenden Ursachen vor.12,13 Bei weniger als einem von hundert Patient:innen mit akuten Rückenschmerzen liegt eine Entzündung, ein Bandscheibenvorfall oder ein Bruch der Wirbelsäule vor.14
Ihr habt absolut Recht, dass Golf keine absolut rückenschonende Sportart ist. Ich bin selber Golferin und weiß genau, was für Rücken- und Schulterschmerzen der Golfschwung – insbesondere die falsche Durchführung des Golfschwungs – mit sich bringen kann. Mein Tipp wie bei euch: immer gut Dehnen vor dem Spiel. Das beugt vielen Schmerzen und Verletzungen vor.
Ich war selber auch schon einige Male von der “Hexe“ betroffen. Mir hilft Bewegung immer sehr gut bei der Schmerzlinderung. Die von euch dargestellte Übung “Streckstellung der Wirbelsäule“ ist toll!