Yoga und Rücken: So hilft die Praxis bei Schmerzen
Schon gewusst? Bei der Entstehung von Schmerz sind sowohl körperliche als auch psychische Faktoren beteiligt. Beide Aspekte sind eng verknüpft, was wissenschaftlich besonders bei Rückenschmerzen gut belegt ist.13
Daher mag es dich nicht überraschen, dass gerade Yoga in der Lage ist, Rückenschmerzen zu lindern. Schließlich verbindet die Übungspraxis Körper und Geist auf eine Weise, von der beide Seiten profitieren.13,14 So bietet eine Yogaklasse meist eine Kombination aus Dehnung, Stärkung und Entspannung, was gezielt die Haltung und Flexibilität verbessert – entscheidende Faktoren, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Zudem hilft Yoga durch die Beruhigung des Geistes und die Förderung eines entspannten Zustands im Körper, Stress und Verspannungen zu reduzieren, die oft mit Rückenschmerzen einhergehen.
Mehrere Studien konnten in der Tat eine Beschwerdebesserung von Rückenschmerzen durch regelmäßiges Üben von körperbetontem Yoga zeigen. Dabei war Yoga sogar gleich wirkungsvoll wie „herkömmliche Physiotherapie“ – die Wirkung hielt sogar noch lange nach dem Ende der Yogaklasse an.13
Auch bei Nackenschmerzen kann Yoga einer aktuellen Studie zur Folge zur Beschwerdebesserung beitragen.16 Dabei scheint Yoga sogar eine besonders kostengünstige Methode zur Behandlung von Rückenschmerzen zu sein, wie eine britische Studie errechnete.17
Uns verwundert es daher nicht, dass beispielsweise neue US-amerikanische Leitlinien zur Behandlung von Rückenschmerzen Yoga sogar noch vor dem Einsatz von Medikamenten empfehlen!18
Yoga bei Rückenschmerzen = absoluter Favorit!
Nach einem langen Tag am Schreibtisch bei der Arbeit und Verspannungen im Rücken hilft mir nichts mehr als eine Runde Flow-Yoga!